Für mehr Engagement im Netz: Der klicksafe Preis 2019

Der klicksafe Preis geht in die nächste Runde: Bereits zum dreizehnten Mal werden Online-Beiträge, Maßnahmen, Projekte und Initiativen gesucht, die in besonderem Maße für ein gesellschaftlich relevantes Thema einstehen. Dabei steht Engagement im Netz im Fokus. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Angebote zur Aufklärung & Diskussion eines aktuellen und gesellschafts-relevanten Themas beitragen. Zudem […]

Neues Material von klicksafe: Was macht mein Kind eigentlich bei YouTube?

Warum verbringt mein Kind so viel Zeit auf YouTube? Was ist an YouTube-Stars so faszinierend und welche Videos sind bei Jugendlichen angesagt? Im neuen Booklet für Eltern informiert klicksafe über Videotrends, YouTube-Stars und Co. YouTube gehört seit Jahren zu den beliebtesten Internetangeboten unter jungen Nutzerinnen und Nutzern: Videos schauen, kommentieren, teilen aber auch selbst Teil […]

Spiel-App „Coin Master“ für Kinder ungegeignet.

Letzte Woche setzte sich die Sendung Neo Magazin Royale kritisch mit dem Spiel- und Marketingkonzept der App „Coin Master“ auseinander. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat die Spiel-App nun in ein Indizierungsverfahren genommen. Coin Master sei ein „Gesellschaftsspiel“ zum Zocken mit Freunden und Familie, so wirbt Influencerin Bibi in einem YouTube-Video. Auch andere TV- […]

Neues Logo und neues Design des Projekts Medienscouts NRW

Die Medienscouts sind jetzt grün. Am 07. Oktober 2019 wurde offiziell das neue Logo und das neue Design des Projekts Medienscouts NRW veröffentlicht. Nach und nach werden alle Materialien in das neue Design überführt. Aus diesem Grund gibt es bald neue Ordner, neue Schlüsselbänder, neue Flyer, neue Poster, neue Kugelschreiber etc.

Landesanstalt für Medien NRW und Ministerium für Schule und Bildung NRW vereinbaren weitreichende Kooperation

Schulministerium sichert die Ausweitung des Projekts Medienscouts auf nun 1000 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen Staatssekretär Mathias Richter und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, haben eine weitreichende Kooperation zum Ausbau des Medienscouts-Netzwerkes in NRW angekündigt. Auf der diesjährigen MedienscoutsConvention NRW 2019 in Düsseldorf sagte Staatssekretär Richter, das Ministerium für Schule und Bildung […]

Neue Flyer zu „Fortnite“ und „Zivilcourage“ von klicksafe

Neuer Flyer „Trau dich und greif ein! Zeig Zivilcourage!“ Wann und wie kann ich eingreifen, wenn jemand online fertig gemacht wird? Wie melde ich Inhalte? An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Antworten gibt es im neuen Flyer für Jugendliche in Kooperation mit Saferinternet.at Neuer Flyer „Fortnite“ Informationen und praktische Tipps für Jugendliche rund […]

Europaweite Kampagne #DigitalRespect4Her

Laut des UN Broadband Commission for Digital Development-Berichts von 2015 werden Frauen weltweit durchschnittlich 27-mal häufiger online angegriffen als Männer. Gewalt gegen Frauen ist sowohl offline als auch online ein gesellschaftliches Problem. Eine neue Kampagne der Europäischen Kommission will verstärkt Bewusstsein dafür schaffen und fordert #DigitalRespect4Her! Mehr zu der Kampagne findet sich auf klicksafe.de klicksafe.de […]

Neue Videos zu Fortnite, TikTok und Whatsapp-Klassenchats von klicksafe und Handysektor

Was ist eigentlich TikTok? Warum spielen so viele Jugendliche Fortnite? Und mit welchen Problemen haben Schülerinnen und Schüler in WhatsApp-Klassengruppen zu tun? An dieser Stelle setzt eine neue Videoreihe für Pädagoginnen und Pädagogen an, die von klicksafe in Zusammenarbeit mit Handysektor, dem Informationsangebot für Jugendliche, produziert wurde. Im neuen Videoformat erhalten Pädagoginnen und Pädagogen einen […]

klicksafe Bereich „Digitale Spiele: Sucht und Abhängigkeit“ wurde überarbeitet

Digitale Spiele: Sucht und Abhängigkeit „Du bist doch süchtig!“ Solche Aussagen fallen häufig, wenn ein familiärer Konflikt rund um digitale Spiele eskaliert. Bei dem überwiegenden Teil der Kinder und Jugendlichen ist die Leidenschaft für spannende virtuelle Erlebniswelten ein Hobby unter vielen. Manche Eltern sorgen sich allerdings, wenn sich ihre Kinder kaum vom Bildschirm lösen wollen […]

#lauteralshass: Videoreihe, Aktion, Unterricht

In der neuen klicksafe-Videoreihe #lauteralshass berichten die Macherinnen und Macher verschiedener YouTube-Channels wie sie persönlich mit Hasskommentaren umgehen. Mit dabei sind Silvi Carlsson (YouTube-Kanal „Silvie Rockstar), Pocket Hazel (YouTube-Kanal Pocket Hazel) und Robin Blase (YouTube-Kanal „RobBubble“). Sie zeigen wie sie sich von Hatern nicht entmutigen lassen und geben Tipps im Umgang mit Hasskommentaren. Zu den […]