Mitten im Netz – die Handysektor Instagram-Soap!
Das Jugendportal Handysektor startet die erste medienpädagogische Soap in Deutschland. Unter dem Titel „Mitten im Netz“ durchleben die Protagonisten Herausforderungen der digitalen Welt. Reaktionsmöglichkeiten gibt es viele, doch welche ist die passendste? Das Format regt zur interaktiven Teilnahme an. Auf der Webseite www.handysektor.de kann die Community entscheiden und erhält weitere Infos zur Problemlösung. Die Soap, […]
Handysektor Themenmonat „Instagram“
Bildquelle: freepik.com Kaum eine App ist so beliebt und verändert sich trotzdem so rasant wie Instagram. Stories? Live-Videos? Direktnachrichten? Gehört mittlerweile alles zum Standardprogramm. Nicht umsonst ist das vielseitige Instagram eine der Top 3-Apps bei Jugendlichen. Handysektor widmet sich in seinem Themenmonat deshalb der App und nennt Tipps und Tricks im Umgang. Passend dazu gibt […]
Bewerbung für das Medienscouts Abzeichen 2017/18 gestartet!
Die Bewerbungsphase für das Medienscouts Abzeichen 2017/18 hat begonnen! Alle Informationen sowie der Link zur Online-Bewerbung finden sich unter „Das Abzeichen“
Das Scout Magazin macht fit gegen Fake News
Auch wenn Fake News kein gänzlich neues Phänomen ist – das Thema und die Suche nach Lösungen im Umgang mit solchen Falschmeldungen, ist aktueller denn je.Vor allem die Frage danach, wie Kinder und Jugendliche lernen können, Gerüchten und Fake News aus dem Netz als solche zu identifizieren und diese richtig zu bewerten, stellt Pädagogen und auch Medienscouts vor […]
Infografik „Fake News erkennen“ des IFLA
Nicht alles was im Netz erscheint, entspricht wahren Tatsachen. Das Phänomen von Falschnachrichten, sogenannten Fake News, sowie deren Bewertung und Einordnung stellt (junge) Nutzerinnen und Nutzer vor neue Herausforderungen. Um bewerten zu können, wie glaubwürdig Quellen sind und wie falsche Meldungen oder Lügen im Netz enttarnt werden können, hat der internationale Verband der bibliothekarischen Vereine und Institutionen […]
Neue Flyer zu Social Media Diensten „WhatsApp, Snapchat & Instagram“
Die JIM-Studie 2016 hat ergeben, dass Jugendliche im Alter von Zwölf- bis 19 Jahren nicht auf die Social Media Dienste WhatsApp, Snapchat und Instagram verzichten möchten. Die Initiativen Saferinternet.at, klicksafe und das Jugendportal Handysektor möchten junge Menschen in der kompetenten Nutzung dieser Apps unterstützen und haben deshalb drei neue Flyer zum Umgang mit den Sozialen Diensten […]
Projekt Handysektor startet Aktion #Handyfasten
Der Countdown läuft: Am 1. März beginnt in diesem Jahr die 40-tägige Fastenzeit. Einige Menschen verzichten bewusst von Aschermittwoch bis Ostersonntag z. B. auf Fleisch, Alkohol, Süßigkeiten oder andere Luxus- und Konsumgüter. Die Fastenzeit ist aber auch eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe. Der Handysektor ruft daher wieder alle Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Verzicht auf das […]
MDR startet neues Medienkompetenz-Portal „360g“
Sich im Internet zurechtzufinden und die Informationen, auf die man in diesem riesigen Raum trifft richtig einzuordnen, zu bewerten und kritisch zu beurteilen setzt Medienkompetenz voraus. Das neue Medienkompetenz-Portal „Medien 360g“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) versucht Nutzerinnen und Nutzer dabei zu unterstützen. „Wir wollen einen neugierigen Blick auf die sich stetig verändernde Medienwelt werfen und einen […]
Neue Handreichung: Was tun bei Cybermobbing?
Mobbing ist eine extreme Form aggressiven Verhaltens. Sie zeigt sich im Zusammenleben zwischen Menschen häufig dann, wenn grundlegende Bedürfnisse verletzt werden. Gelingt es, darüber ernsthaft ins Gespräch zu kommen, kann Aggression konstruktiv genutzt werden. Bei Mobbing jedoch werden Einzelne systematisch und langfristig ausgegrenzt, zerstört. Die Ausweitung der Kommunikation auf den digitalen Raum hat die Brisanz […]
klicksafe Videoreihe „Ich war’s“ – YouTuber berichten über Erfahrungen zum Thema Mobbing
(Cyber) Mobbing ist leider weit verbreitet und hat oft schlimme, langfristige Folgen für die Betroffenen. Es findet in der Schule statt, geht online weiter und ist damit dauerhaft präsent. Jeder kennt es, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven. Was vielen nicht klar ist: Mobbing ist quasi ein Fehler im System. Es gibt nicht nur einzelne „Täter“ […]