Aktualisierung des klicksafe-Themenmoduls: Wikipedia

Das klicksafe-Themenmodul „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ ist in Kooperation mit Wikimedia Deutschland entstanden und informiert über den Einsatz der Online-Enzyklopädie im Unterricht. Es ist ab sofort in einer Neuauflage erhältlich: https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/wikipedia-unterrichtsmodul-aktualisiert/

Digitale Spiele: medienpädagogische Informationen und Tipps für Eltern und Lehrkräfte auf klicksafe.de

Seit Dienstag findet Europas größte Spielemesse, die gamescom in Köln statt. Passend dazu stellen die Kolleginnen und Kollegen von klicksafe.de medienpädagogische Informationsangebote zum Thema Digitale Spiele zusammen. Der ganze Artikel ist hier zu finden: https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/digitale-spiele-medienpaedagogische-informationen-und-tipps-fuer-eltern-und-lehrkraefte/

Clip zum Thema Sprachassistenzsysteme von den Medienscouts der Heinrich-Heine-Gesamtschule Duisburg

Die Medienscouts der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg haben einen sehr guten und professionellen Videoclip zum Thema Sprachassistenzsysteme (z.B. Amazon Alexa) gedreht, den wir Ihnen an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten wollen. Entstanden ist dieser resultierend aus dem Gewinn des Wettbewerbs „Medien, aber sicher“ der Initiative Teachtoday in 2017. Unser Dank geht an die Medienscouts der Heinrich-Heine-Gesamtschule […]

Der neue „SWR Fakefinder for school“

Die Seite klicksafe.de informiert über den neuen „SWR Fakefinder for school“ für die Klassen 8 bis 10. Hierbei handelt es sich um ein Online-Quiz zum treffsicheren Filtern von Falschmeldungen. Zudem sollen die bereitgestellten Unterrichtsmaterialen und Arbeitsblätter eine individuelle Medienbildung in den Schulklassen ermöglichen. Fake News sind im Internet überall präsent. Ob politisch motivierte Desinformation, schlechter Scherz oder Satire […]

klicksafe: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Jemand hat dich im Internet und über das Smartphone verletzt? Brauchst du Hilfe?  Die Medienscouts Emilia und Tom geben dir Tipps! Der aktuelle Flyer zum Download unter www.klicksafe.de

Save the Date: Fachtagung „Kompetent beraten in Medienfragen!“, 9. Oktober in Duisburg

Digitale Trends und Entwicklungen Fachtagung „Kompetent beraten in Medienfragen!“ am 9. Oktober in Duisburg Smart Speaker, Smart Homes und digitale Assistenten sind nur einige der Trends, die zukünftig verstärkt unseren Alltag bestimmen werden. Begriffe wie Hassrede, Influencer oder Echokammer haben längst Eingang in den öffentlichen Diskurs gefunden. Wie verändern diese und ähnliche Entwicklungen die Mediennutzung? […]

Neue Version Projekt-Flyer und Poster erhältlich

Der Medienscouts NRW Projektflyer und das Medienscouts NRW Poster wurden aktualisiert und können ab sofort wieder über das Online-Bestellsystem der Landesanstalt für Medien NRW bezogen werden. Medienscouts NRW Projektflyer (Version 2018) Der Medienscouts NRW Projektflyer zeigt Interessierten auf, wie sie am Projekt teilnehmen können. Er benennt Voraussetzungen, Leistungen und Ansprechpartner/innen. Darüber hinaus gibt er einen […]

Frische Ideen und ein moderner Look für den Handysektor

Relaunch des Jugendportals mit Hilfestellungen rund um den digitalen Alltag Seit wenigen Tagen präsentiert sich das Projekt Handysektor im neuen Design. Große Bilder, multimedialer Content sowie die Einbindung von Social-Media-Posts und eine besonders auf die mobile Nutzung optimierte Webseite zeichnen die neue Webpräsenz des Projekts aus. Neben dem Design, welches sich nun auch deutlich moderner […]

klicksafe: Musical.ly – Risiken der bei Kindern und Jugendlichen beliebten App

Aktuell steht das soziale Musikvideo-Netzwerk Musical.ly in der Kritik, eine Plattform für freizügige Videos von minderjährigen NutzerInnen zu bieten. klicksafe.de hat die hierzu relevanten Informationen zusammengestellt und erklärt, was junge „Muser“ und deren Eltern beachten sollten. Die App Musical.ly ist bei Jugendlichen aktuell sehr beliebt. Sie bietet Jugendlichen eine einfache Möglichkeit, sich als Popstar auszuprobieren. […]

einfach: WhatsApp – Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht neuen Leitfaden in einfacher Sprache

Seit 2015 publiziert die Bundeszentrale für politische Bildung Leitfäden in einfacher Sprache rund um das Thema Internetnutzung: Einfache Sprache ist für alle gedacht, die komplizierte Texte für sich zu schwierig finden. Daher sind die Materialien nicht für eine bestimmte Zielgruppe gemacht, sondern für alle, die mit dem Internet am gesellschaftlichen Leben aktiv teilhaben wollen. Die […]