Cybermobbing kann jeden treffen. Die Beleidigungen verfolgen die Opfer per Smartphone rund um die Uhr, überallhin. Wie kann man damit umgehen? Wie sieht die rechtliche Situation aus? Und wie werden Klassenkameraden und Kumpels eigentlich zu Tätern? Planet Schule (WDR) zeichnet in einem aufwändigen Film ein differenziertes Bild.
Eigentlich wollte sich Megan nur mit einem Jungen aus einem Chat treffen. Doch dann bringt jemand heimlich gemachte Fotos von ihr in Umlauf, und es wird über sie hergezogen. Der gleichaltrige Joschi wird Opfer von ähnlichen Attacken. „Cybermobbing – Was tun?“ zeichnet Entstehung und Verlauf des Cybermobbings gegen zwei fiktive 16-Jährige in einem Doku-Comic nach. Die beiden schildern ihre Erfahrungen und Gefühle und die Versuche, sich gegen die Angriffe zu wehren.
Zusammenarbeit mit LfM-Projekt „Medienscouts NRW“
Zu Wort kommen Experten wie ein Rechtsanwalt und eine Psychologin. Besonders authentisch wird der Film durch die Zusammenarbeit mit den Medienscouts NRW, einem Angebot der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Jugendliche schildern, welches Verhalten sie Gleichaltrigen empfehlen und wie wirkungsvolle Prävention an Schulen aussehen kann. „Planet Schule: Neues Medienpaket zu Cybermobbing“ weiterlesen