Kreative Medienarbeit mit dem neuen Handbuch „Ich kann was – Medienwerkstätten“
„Kreativ und kompetent in die digitale Zukunft: Das Handbuch der „Ich kann was!“-Medienwerkstätten bietet spannende Ideen, Impulse und konkrete Anleitungen für Projekte zur digitalen Bildung und kreativen Medienarbeit. Entstanden im Rahmen der „Ich kann was!“-Medienwerkstätten möchte es dazu anregen, mit Kindern und Jugendlichen niedrigschwellige, spannende und oft überraschend witzige Aktivitäten aus dem Bereich der digitalen Medien […]
#Whatthefake? YouTube-Star Mr.Trash gibt Tipps im Umgang mit Falschmeldungen
„FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) rund um das Thema Fake News. Neben Tipps und Tools zum Aufdecken von Fake News, zeigt MrTrashpack auf seinem YouTube-Kanal, wie Falschnachrichten entstehen können, wie sie sich verbreiten und wie man sich davor schützen kann. Unter www.fakefilter.de findet man alle Themen, weitere Artikel und Quellen zu den insgesamt […]
Medienscouts NRW Aufbauworkshops 2017 starten in die zweite Runde!
Auch in 2017 bildet die nachhaltige Projektverstetigung in den teilnehmenden Kreisen/kreisfreien Städten und Schulen einen Schwerpunkt in der Projektfortführung. Interessierte Kreise/kreisfreien Städte können zwischen zwei Aufbauworkshop-Varianten wählen: Aufbauworkshop Variante A „Hate Speech und Cybermobbing – Wie dem Hass im Netz begegnen?“ ODER Aufbauworkshop Variante B „Revitalisierung der schulischen Scoutsarbeit“. Weitere Informationen zu den beiden Angeboten […]
klicksafe Webinare – jetzt online abrufbar!
Im Herbst 2015 ist klicksafe mit einer Online-Veranstaltungsreihe rund um medienpädagogische Themen gestartet. Für alle, die nicht live dabei sein konnten oder noch einmal in das Webinar reinschauen möchten, bietet klicksafe hier die Möglichkeit die Aufzeichnungen noch einmal in Ruhe anzuschauen. Folgende Webinare haben bislang stattgefunden: Sinnvolle Handynutzung in der Schule und daheim Meine Daten gehören mir! – […]
Medienscouts NRW Abzeichen – Der Countdown läuft!
Alle Schulen, die sich zum ersten Mal für das Medienscouts NRW Abzeichen bewerben oder Ihren jetzigen Status verlängern möchten, haben hierfür noch bis zum 14. Juli Zeit. Alle Informationen rund um die Anforderungskriterien sowie die Links zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.medienscouts-nrw.de/abzeichen Wir freuen uns darauf, Sie, Ihre Medienscouts und die vielfältigen Beispiele aus der […]
Der Handysektor Themenmonat – Sexting
Sexting, das Versenden von eigenen Nacktbildern, ist für viele Jugendliche nichts Ungewöhnliches. Ein Viertel der Jugendlichen hat laut JIM-Studie 2015 im Bekanntenkreis schon einmal mitbekommen, wie jemand erotische/aufreizende Fotos oder Filme von sich selbst per Handy oder übers Internet verschickt hat. Um Teenager über Sexting und mögliche Risiken, die daraus entstehen können, zu informieren, veröffentlicht […]
Neue Broschüre: Datensatz – Datenschatz? Warum Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind
„Im Internet hinterlassen wir Datenspuren: Zum einen offensichtliche, indem wir etwas in Sozialen Netzwerken posten, zum anderen unbewusste, wenn Firmen unser Surfverhalten tracken und die da bei gewonnenen Informationen langfristig speichern. Daten, die einmal zu einem bestimmten Zweck erhoben wurden, werden später häufig unzulässiger weise miteinander verknüpft, um neue Informationen zu gewinnen. So entstehen mit […]
„Stop Fake News!“ – Neue Unterrichtsmaterialien und App zum Thema
„Zwar sind Falschmeldungen kein neues Phänomen; spätestens seit der Ankunft einer großen Zahl von Geflüchteten in Deutschland im Sommer 2015 und den Präsidentschaftswahlen in den USA im vergangenen Herbst sind Schlagworte wie „Fake News“, „alternative Fakten“ und „Social Bots“ jedoch in aller Munde. Und via Internet und soziale Medien verbreiten sie sich in rasanter Geschwindigkeit. […]
Digitale Helden starten Mentorenprogramm 17/18
Seit 2013 unterstützen die Digitalen Helden aus Frankfurt Schulen und Familien dabei, digitale Kommunikation kompetent und bewusst zu nutzen. Probleme wie Stress in WhatsApp-Gruppen und Cybermobbing kommen leider immer wieder vor. Die Erfahrung zeigt, dass durch nachhaltige Prävention, gezielte Fortbildung und Vernetzung von Lehrkräften und Schüler*innen ein souveräner Umgang mit digitalen Medien gelingen kann. Hierzu bietet […]
Praktische Materialien und Linktipps für Medienscouts-Arbeit zu Themen Hate Speech & Fake News
Ein ein respektvolles Miteinander ist auch im Internet unverzichtbar. Zu beobachten ist aber gegenwärtig, dass dort Hetze, Hass und Diskriminierung immer mehr Verbreitung finden – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Die Themen Hate Speech, Fake News und Social Bots sind aus gegenwärtigen Diskussionen nicht wegzudenken und treten verstärkt auch in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern […]