Gemeinsam gegen Mobbing – 361 Grad Respekt

Die Landesanstalt für Medien NRW ist Partner von der Aktion Mach dich stark und andere auch. Mit deinem Video für mehr Respekt. Unter diesem Motto ist am 10.07.2014 „361 Grad Respekt ‒ Der Jugendwettbewerb auf YouTube gegen Ausgrenzung“ gestartet. Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und unterstützt von prominenten Paten ruft der Wettbewerb auf, […]

Das Heimwegtelefon

Alle, die sich vom mulmigen Gefühl auf ihrem nächtlichen Heimweg ablenken lassen möchten, können dafür nun das Heimwegtelefon nutzen. Am anderen Ende der Leitung warten ehrenamtliche Helfer die das Gespräch über Gott und die Welt nicht scheuen. Im Notfall können diese dann auch einen Notruf setzen. Es funktioniert im Prinzip ganz simpel: Jemand ist am […]

„Medienscouts NRW“ in der WDR 5 Sendung „Leonardo“

Die Leonardo Reporterin Annika Zeitler hat die Medienscouts am Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen besucht. Ihren informativen Beitrag können Sie hier als Podcast anhören: Podcast Medienscouts NRW bei Leonardo, Start bei ca. 33:50 min. Auch auf der WDR 5 Website gibt es einen Bericht über die Scouts: Bericht auf WDR5.de

„Medienscouts NRW“ in Münster – eine filmische Projektdokumentation jetzt online

Die „Medienscouts NRW“ Qualifizierung 2013/2014 in Münster wurde nun  erfolgreich abgeschlossen. Einen sehr informativen Einblick in diese Qualifizierungsrunde gibt eine filmische Kurzdokumentation des Projekts, die jetzt auch online zu sehen ist. Verantwortlich für diese gelungene Projektdokumentation ist Alli van Dornick, Jugendinformations- und bildungszentrum (Jib) in Münster. Dieses Video auf YouTube ansehenMit Klick auf das Play-Symbol […]

Gehe online – aber richtig! Tipps der juuuport-Scouts

Zum Safer Internet Day 2014 haben das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt gemeinsam die Broschüre “Gehe online – aber richtig! Tipps der juuuport-Scouts” herausgebracht. Zusammengestellt wurden die Tipps von den juuuport-Scouts, die ihre Erfahrungen aus der Beratungstätigkeit auf www.juuuport.de eingebracht haben. Die Broschüre kann hier direkt als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Kreis Paderborn Pilotprojekt – „Alles inklusiv“: Erstmalig auch Förderschulen mit dabei

(Kreis Paderborn Pressemeldung vom 05.02.2014) Kreis Paderborn (krpb). „Be connected“ oder „a place for friends“: Soziale Netzwerke im Internet holen Jugendliche in ihrer Suche nach Sinn und eigener Identität ab. In der digitalen Welt bewegen sie sich wie selbstverständlich, tauschen Nachrichten, Fotos und Videos aus. Das Internet bietet die Chance, dank Smartphone und Tablet überall […]

Städt. Realschule Wesel-Mitte: Medienscouts-Plakat

Die Medienscouts der Realschule Wesel-Mitte, die während der Medienscouts NRW Projektphase 1 qualifiziert wurden, haben gemeinsam mit ihren Beratungslehrkräften ein Plakat entworfen, mit dem sie in ihrer Schule auf die Medienscouts-Aktivitäten hinweisen.  

Projektbeispiele (Powerpointfolien)

In dieser Präsentation stellen vier Schulen aus der Medienscouts NRW Pilotphase ihre Aktivitäten und Projekte vor: Lise-Meitner-Gesamtschule Duisburg Gesamtschule Essen-Borbeck Anne-Frank-Realschule Oberhausen Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen Projektbeispiele (Powerpoint 4,7 MB)

Medienscouts Website des Elsa-Brändström-Gymnasiums in Oberhausen

Diese Website zum Projekt Medienscouts NRW des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen gibt einen sehr guten Einblick, wie die schulinterne Projektumsetzung durch eine Homepage mit Blogs, Wiki, Moodle und Co. begleitet werden kann.   Medienscouts am Elsa-Brändström-Gymnasium (Website)