klicksafe Videoreihe „Ich war’s“ – YouTuber berichten über Erfahrungen zum Thema Mobbing
(Cyber) Mobbing ist leider weit verbreitet und hat oft schlimme, langfristige Folgen für die Betroffenen. Es findet in der Schule statt, geht online weiter und ist damit dauerhaft präsent. Jeder kennt es, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven. Was vielen nicht klar ist: Mobbing ist quasi ein Fehler im System. Es gibt nicht nur einzelne „Täter“ […]
Macht mit: Safer Internet Day und Stop-Mobbing Woche
Der internationale Safer Internet Day findet in diesem Jahr am 7. Februar statt. Unter dem Motto „Be the change: unite for a better internet“ rückt die EU-Initiative klicksafe das Thema (Cyber)Mobbing in den Fokus. Schulen sind dazu aufgerufen, sich an dem weltweiten Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet mit Projekten zu beteiligen. Zeitgleich mit dem Safer Internet […]
Digitale Helden: Webinar zum Thema Snapchat
Snapchat zählt zu den meistgenutzten Social Media Anwendungen von Jugendlichen im Alter zwischen 10- und 19 Jahren. Für viele Erwachsene befindet sich hinter der App mit dem Geist-Symbol allerdings noch ein großes Fragezeichen. Das muss nicht so sein: Die Digitalen Helden erklären, im Rahmen eines kostenlosen Webinars, die wichtigsten Funktionen. Schülerinnen und Schüler aus dem Mentorenprogramm berichten aus […]
Neue Broschüre: Fakt oder Fake? – Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
Manipulationsvorwürfe durch Social Bots im US-Wahlkampf, ein Flüchtlings-Selfie mit der Bundeskanzlerin, das immer wieder in faktisch falschen Kontexten in Sozialen Netzwerken auftaucht, und der Plan von Facebook, Falschmeldungen in Zukunft als solche markieren zu lassen: Fake-News – bewusst gestreute Falschmeldungen – sind derzeit in aller Munde. Gerade Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder […]
Medienscouts NRW 2017: Fortsetzung des Fortbildungs- und Vernetzungsangebotes „Aufbauworkshop“
Auch in 2017 bildet die nachhaltige Projektverstetigung in den teilnehmenden Kreisen/kreisfreien Städten und Schulen einen Schwerpunkt in der Projektfortführung. Interessierte Kreise/kreisfreien Städte können zwischen zwei Aufbauworkshop-Varianten wählen: Aufbauwokshop Variante A „Hate Speech und Cybermobbing – Wie dem Hass im Netz begegnen?“ ODER Aufbauworkshop Variante B „Revitalisierung der schulischen Scoutsarbeit“. Weitere Informationen zu den beiden Angeboten […]
Weitere Schulen in NRW mit dem Abzeichen als „Medienscouts NRW-Schule 16/17“ ausgezeichnet
Für das Schuljahr 2016/17 konnten sich Schulen in Nordrhein-Westfalen erstmalig für das Abzeichen des Projekts „Medienscouts NRW“ bewerben. Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) vergibt das Abzeichen an Schulen, an denen die Arbeit von Medienscouts besonders engagiert umgesetzt wird. Nachdem bereits 80 Schulen im vergangenen September das Abzeichen erhielten, konnten nun 14 weitere Schulen die […]
Safer Internet Day 2017 – So können Sie sich beteiligen
Der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) findet 2017 am 07. Februar statt. Unter dem Motto „Be the change: unite for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit […]
Aktionstag gegen Cybermobbing
Am Freitag, den 18. November 2016 fand auch dieses Jahr wieder der internationale Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag statt, welchen Juuuport gemeinsam mit handysektor.de zum Anlass für eine Anti-Cybermobbing-Aktion nahm, um den Tag so in Deutschland noch bekannter zu machen. Im Rahmen dieser Aktion wurden verschiedene Materialien zum Teilen auf Social Media Kanälen, wie zum Beispiel Videos und Bilder […]
Stimmt das? So entlarvt man Verschwörungstheorien
Neues Bildungsangebot „So geht Medien“ Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Und warum gibt es die überhaupt? Die wichtigsten Fakten in einem kompakten Überblick gibt die neue Medienkompetenz-Website für Lehrkräfte und Schüler „So geht Medien“. Das neue Onlineangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio erklärt mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten, wie Medien funktionieren und warum es […]
Juuuport e.V. veröffentlicht die 10 Gebote der Digitalen Ethik
In Zusammenarbeit mit Masterstudierenden der Hochschule der Medien Stuttgart unter Leitung von Prof. Dr. Petra Grimm und Prof. Dr. Wolfgang Schuster, dem 1. Vorsitzenden der Deutschen Telekom Stiftung, hat juuuport zehn Gebote der Digitalen Ethik entwickelt. Diese werden nun veröffentlicht. In der digitalisierten Welt haben Internetnutzerinnen und -nutzer große Freiheiten, aber auch eine große Verantwortung.Wie […]