Der Förderung der Beratungskompetenz sollte in der Ausbildung ein ausreichender Rahmen geboten werden. Sie unterstützt bei einer der schwierigsten Aufgaben eines Medienscouts, Mitschülerinnen und Mitschülern auch tatsächlich in schwierigen Situationen helfen zu können.
Es werden zwei unterschiedliche Ansätze der Peer-Beratung behandelt. Die Beratung in einem Gespräch und die Online-Beratung über E-Mailing.
Hier können die aktualisierten Materialien zum Thema „Beratungskompetenz“ heruntergeladen werden:
B.1.1 Peer-Beratung Ablaufplan kurz
B.1.2 Peer-Beratung Ablaufplan eintägig
B.2 Peer-Beratung Arbeitsblatt
B.3 Online Peer-Beratung Ablaufplan
B.4 Online Peer-Beratung Arbeitsblatt
B.5 Arbeitsblatt Beratung: Ablauf und Regeln
B.6 Arbeitsblatt Aktives Zuhören – Türöffner
B.7 Arbeitsblatt Beratung Feedback
B.8 Arbeitsblatt Peer-Beratung Rollenspiel
B.9 Peer-Beratung – Beratungsfälle Teil 1
B.9 Peer-Beratung – Beratungsfälle Teil 2 (nur auf Anfrage direkt über das Projektbüro verfügbar)
B.10 Zusatzinformationen zu Beratungsfällen für Trainer Teil 1
B.10 Zusatzinformationen zu Beratungsfällen für Trainer Teil 2 (nur auf Anfrage direkt über das Projektbüro verfügbar)
B.12 Projektintegration eintägig
B.13 Projektintegration halbtägig – Lehrertag
Hier kann das Material auch komplett als zip-Datei heruntergeladen werden (4,38 MB):
Beratungskompetenz.zip
Präsentationen:
Peer-Beratung Beratungstechniken und -verlauf
Peer-Beratung – Kommunikation Schulz von Thun
Peer-Beratung Kommunikation Watzlawick