Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Digitale Medien und Schule“.
- Recht am eigenen Bild – Fotos von „Prominenten“ [Stand: September 2015]
- Rechtliche Verbindlichkeit von sogenannten Klassenverträgen, – vereinbarungen [Stand: Mai 2015]
- Massive Beleidigungen über WhatsApp – Was tun? [Stand: März 2015]
- Woran erkennt man unsichere Webseiten? [Stand: Februar 2015]
- Einsichtnahme in WhatsApp Chats von „Betroffenen“durch Medienscouts und Beratungslehrkräfte möglich? [Stand: Februar 2015]
- Darf man Videos von Spielen (Let’s Plays) gucken, auch wenn man zu jung für diese Spiele ist? [Stand: Februar 2015]
- Fragen zu Facebook und WhatsApp: Regelung des Kontakts zwischen Lehrern und Schülern, rechtliche Verantwortung bei Medienscouts-Facebookseiten, Zugriffsrechte von WhatsApp [Stand: Januar 2015]
- Mobbing: Informationspflicht von Lehrkräften gegenüber Eltern [Stand: Oktober 2014]
- Urheberrecht bei selbstgedrehten (Musik-)Videos mit bekannten Songs [Stand: September 2014]
- QR-Codes & Datenschutz [Stand: September 2014]
- Rechtsradikale und pornographische Inhalte auf dem Schulrechner [Stand: Juni 2014]
- (Cyber-)Mobbing in der Schule [Stand: Mai 2014]
- Computerspiele in der Schule – Alterfreigaberegelung [Stand: Februar 2014]
- Unerlaubte Veröffentlichung von freizügigen Privatfotos auf Facebook und Co. [Stand: November 2013]
- Veröffentlichung von Cover- und Karaokeversionen [Stand: November 2012]
- Einscannen von Zeitungsartikeln [Stand: 2011]
- Erstellen von Fotos und Videos auf dem Schulhof [Stand: 2011]
- Jugendschutz bei erlaubter Handynutzung auf Schulgelände [Stand: 2011]
- Nutzung von technischem Equipment im Schulbetrieb [Stand: 2011]
- Rücknahme der Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos [Stand: 2011]